Häufige Fragen

Was enthält mehr Protein – Eigelb oder Eiweiß?

Ei­gelb ent­hält mehr Proteine als das Ei­weiß, weil es aus un­gefähr 50% Wasser, 32% Fett und 15% Proteinen be­steht. Das Ei­weiß da­gegen be­steht zu etwa 90% aus Wasser und nur zu 10% aus Proteinen. In diesen 10% sind zu­dem noch Zucker und Mineral­stoffe ent­halten. Da ein Ei aber mehr Ei­weiß ent­hält, sind die Proteine etwa gleich­wertig ver­teilt.

Auf dieser Seite

Zusammensetzung von Eiern

Bestandteile: Eigelb
Eigelb
Bestandteile: Eiweiß
Eiweiß
Proteine

Aber was sind Proteine überhaupt?

Proteine gehören neben Kohle­hydraten und Fett zu den drei Haupt­nährstoffen unseres Körpers. Zwar werden sie umgangs­sprachlich häufig als Ei­weiße be­zeichnet, sollten aber nicht mit dem Ei­klar ver­wechselt werden. Statt­dessen handelt es sich um Moleküle, die aus sogenannten Amino­säuren Aminosäuren sind chemische Verbindungen aus Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff, die in allen Lebewesen vorkommen. zusammen­gesetzt sind. Sie bilden einen der Grund­bausteine menschlicher Zellen und erfüllen eine Viel­zahl wichtiger Funktionen.

So sind Proteine zum Beispiel am Fett- und Sauerstoff­transport be­teiligt, bilden Muskeln, Knochen, Nägel und Haare und fördern den Fett­abbau. Einige Proteine werden vom Körper selbst produziert, andere müssen wir durch unsere Er­nährung auf­nehmen. Sie werden im Darm ver­arbeitet und über die Blut­bahn an ihren Ziel­ort trans­portiert.

Eierschachteln

Haben Bio-Eier mehr Proteine?

Der Protein­gehalt von Bio-Eiern unter­scheidet sich nicht von dem aus konventioneller Haltung. Dennoch gibt es viele gute Gründe, sich für ökologische Produkte zu ent­scheiden.

So über­zeugen unsere Bio-Eier nicht nur durch ihren besseren Geschmack, sondern sind auch gesünder. Das liegt daran, dass die Lege­hennen auf dem Muster­geflügelhof viel Aus­lauf be­kommen. Käfer, Würmer und Fall­obst er­möglichen den Tieren eine abwechslungs­reiche Er­nährung, dank der die Eier größere Mengen an Omega-3-Fettsäuren ent­halten.

Da­rüber hin­aus ist die Bio-Landwirtschaft frei von Gen­technik und beim An­bau der Futter­mittel kommen keine chemischen Pestizide zum Ein­satz. Auch synthetische Futter­zusatzstoffe, wie sie in der konventionellen Haltung zum Beispiel ein­gesetzt werden, um das Ei­dotter orange zu färben, ver­wenden wir nicht.

Wenn Sie sich selbst von der Qualität unserer Bio-Eier über­zeugen möchten, dann lohnt sich ein Blick in unseren Online-Hofladen!

Online-Hofladen

Online-Hofladen

Auch in unserem Online-Hofladen können Sie leckere Bio-Produkte vom Erzeuger kaufen – und das ganz bequem von zu Hause!

Zum Online-Hofladen

War diese Antwort hilfreich?

Wir hoffen, dass wir Ihre Frage be­antworten konnten. Wenn Sie noch mehr zu diesem oder anderen Themen wissen möchten, dann können Sie uns gerne eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.

Das könnte Sie interessieren

Bio-Hühnerfleisch

Anstatt unsere Hühner der Industrie zu über­lassen, erzeugen wir mit regionalen Metzgern leckere Zutaten für Ihre Küche.

Mehr

Mustergeflügelhof aus der Vogelperspektive

Hof

Die Ursprünge unseres Bio-Hühner­hofs in Hessen gehen auf das Jahr 1927 zurück.

Mehr

Zweinutzungshühner im Auslauf

Mit der Auf­zucht von Zweinutzungs­hühnern wollen wir zur alt­bewährten Haltungs- und Nutzungs­methode zurück.

Mehr