Biogas-Anlage
Eine nachhaltige Wirtschaftsweise lässt sich nur realisieren, indem man neben dem Tierwohl auch sämtliche Versorgungsaspekte miteinbezieht. Um den Energiebedarf unserer Ställe und Betriebsgebäude zu decken, setzen wir daher ausschließlich auf regenerative Quellen. Ein wichtiger Baustein unserer 0 g CO₂-Strategie ist die Kooperation mit einer benachbarten Biogas-Anlage. Sie wird seit 2005 von der BPA Biopower Alheim GmbH & Co. KG betrieben.
In Kombination mit zwei Blockheizkraftwerken generieren wir Ökostrom und Fernwärme aus biologischen Abfällen. Ein Pufferspeicher ermöglicht uns eine flexible und effiziente Nutzung. Auf diese Weise erzeugen wir die Energie, die wir verbrauchen, selber.
Vorteile von Biogas
Regenerative Quellen
Ebenso wie die Sonne, Wasser und Wind ist Biogas eine regenerative Energiequelle. Sie trägt maßgeblich zur Einsparung fossiler Brennstoffe bei.
Abfallverwertung
Bei der Erzeugung von Biogas finden ungenutzte organsiche Abfälle wie Gülle, Getreide und andere landwirtschaftliche Nebenprodukte Verwendung.
CO₂-Neutralität
Biogas ist zu 100 % CO₂-neutral, da die Produktion nur so viel Stickstoff freisetzt, wie durch die eingesetzten Pflanzen zuvor aufgenommen wurde.
Versorgungssicherheit
Die regionale Erzeugung von Biogas bedeutet eine dezentrale Energieversorgung. Sie bleibt von Ausfällen im Stromnetz unbeeinträchtigt.
Das könnte Sie interessieren

Wir arbeiten mit ausgewählten Biohöfen in Hessen zusammen, die uns mit Eiern und Getreide für unsere Tiere beliefern.

Sie finden unsere leckeren Bio-Lebensmittel in vielen Supermärkten der Region. Wo genau, erfahren Sie hier.