Eier von glücklichen Hühnern
Wir sind ein zertifizierter Naturland-Betrieb und unterliegen den strengen Kontrollen staatlicher und unabhängiger Institutionen. Doch unser Engagement für unsere Hühner und eine artgerechte Tierhaltung geht weit über die bloße Einhaltung von Mindeststandards hinaus. Wir übererfüllen so manche „starre“ Richtlinie.
Unsere Hühner leben in übersichtlichen Stalleinheiten mit natürlichen Ausläufen voller Obstbäume, Schutzhütten, Hecken und Sträucher. In den Tageslicht-Ställen gibt es mehrere Scharrräume und Sandbäder, Heu und Stroh sowie Körnergaben. Davon können Sie sich gerne vor Ort überzeugen.
Zu den ProduktenAlles, was das Hühnerherz begehrt
Auslauf
Sitzstangen
Da sich die Tiere zur Nachtruhe gerne aufbaumen, stehen zahlreiche Sitzstangen in unterschiedlicher Höhe bereit. Sie dienen auch zur Erhaltung der Rangordnung.
Futter
Unsere Hühner genießen bestes regionales Bio-Futter, das jede Woche frisch zubereitet wird. Zudem können sie nach Käfern, Würmern und Fallobst suchen.
Raufutter
Damit es unseren Tieren nicht langweilig wird, hängen in allen Ställen zahlreiche Netze, die mit Stroh und Heu gefüllt sind. Das sorgt für ausreichend Beschäftigung.
Nester
Die großzügigen Gruppennester dienen als Rückzugsorte für unsere Hennen. Sie bevorzugen eine geschützte Umgebung, um ihre Eier gemütlich und entspannt zu legen.
Sandbäder
Zur Gefiederpflege stehen unseren Hühnern großzügige Sandflächen zur Verfügung. Sandbaden ist eine natürliche Verhaltensweise und beugt Milben und Parasiten vor.
Scharrflächen und Picksteine
Scharr- und Kratzmöglichkeiten bieten Gelegenheit zur Krallenpflege. Zudem gibt es Bio-Mineral-Picksteine, die eine natürliche Schnabelabnutzung ermöglichen.
Stallklima
Intelligente Lüftungssysteme sorgen für ein optimales Klima in allen Ställen. Staub- und Geruchsbelastung sind minimal. Zudem gibt es freien Zugang nach draußen.
Unsere Hühner haben Platz
Konventionelle Bodenhaltung
flächenunabhängige Tierhaltung In der konventionellen Agrarindustrie gibt es keine flächengebundene Tierhaltung, d.h. man darf so viele Tiere halten, wie man will. Das Fehlen der nötigen Agrarflächen, die den Wirtschaftsdünger aufnehmen, führt zur Überdüngung und Nitrat im Grundwasser.Anders im Ökolandbau! Hier ist die Anzahl der Tiere von den verfügbaren Agrarflächen abhängig.
20.000-40.000 Hühner pro Stall

EU-Bio
max. 230 Hennen pro Hektar
max. 3.000 Tiere pro Stallabteil

Mustergeflügelhof
140 Hennen pro Hektar
max. 3.000 Tiere pro Stallabteil

Überzeugen Sie sich selbst

Erkunden Sie den Mustergeflügelhof am Computer. Der interaktive Rundgang bietet interessante Einblicke und Informationen.
Besichtigungstermin vereinbaren
Sie sind herzlich eingeladen sich vor Ort über unseren Bio-Hühnerhof in Hessen zu informieren. Für Gruppen bieten wir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auch individuelle Führungen mit Verköstigung an.
Das könnte Sie interessieren

Die leckeren Hausmacher Bio-Frischei-Nudeln werden täglich mit viel Liebe in unserer Nudelmanufaktur produziert.

Die Gesundheit unserer Tiere wird durch die Haltungsbedingungen, Umwelteinflüsse und das Futter beeinflusst.