Artgerechte Tierhaltung

Eier von glücklichen Hühnern

Wir sind ein zertifizierter Natur­land-Betrieb und unter­liegen den strengen Kontrollen staat­licher und unabhängiger Institutionen. Doch unser Engagement für unsere Hühner und eine art­gerechte Tierhaltung geht weit über die bloße Ein­haltung von Mindest­standards hinaus. Wir über­erfüllen so manche „starre“ Richt­linie.

Unsere Hühner leben in über­sichtlichen Stall­einheiten mit natür­lichen Aus­läufen voller Obst­bäume, Schutz­hütten, Hecken und Sträucher. In den Tages­licht-Ställen gibt es mehrere Scharr­räume und Sand­bäder, Heu und Stroh sowie Körner­gaben. Davon können Sie sich gerne vor Ort über­zeugen.

Zu den Produkten

Alles, was das Hühnerherz begehrt

Icon: Sonne

Auslauf

Unsere Hühner haben jeder­zeit Zugang zu über­dachten Frisch­luft-Terrassen. Ab 10 Uhr können sie sich auf grünen Auslauf­flächen voller Bäume und Sträucher frei bewegen.

Icon: Huhn auf Sitzstange

Sitz­stangen

Da sich die Tiere zur Nacht­ruhe gerne auf­baumen, stehen zahl­reiche Sitz­stangen in unter­schiedlicher Höhe bereit. Sie dienen auch zur Erhaltung der Rang­ordnung.

Icon: Weizen

Futter

Unsere Hühner genießen bestes regionales Bio-Futter, das jede Woche frisch zubereitet wird. Zudem können sie nach Käfern, Würmern und Fall­obst suchen.

Icon: Stroh

Raufutter

Damit es unseren Tieren nicht lang­weilig wird, hängen in allen Ställen zahl­reiche Netze, die mit Stroh und Heu gefüllt sind. Das sorgt für aus­reichend Beschäftigung.

Icon: Nest

Nester

Die groß­zügigen Gruppen­nester dienen als Rückzugs­orte für unsere Hennen. Sie bevor­zugen eine geschützte Um­gebung, um ihre Eier gemütlich und entspannt zu legen.

Icon: Huhn beim Sandbaden

Sand­bäder

Zur Gefieder­pflege stehen unseren Hühnern groß­zügige Sand­flächen zur Verfügung. Sand­baden ist eine natürliche Verhaltens­weise und beugt Milben und Para­siten vor.

Icon: Hühnerkralle

Scharr­flächen und Pick­steine

Scharr- und Kratz­möglichkeiten bieten Gelegen­heit zur Krallen­pflege. Zudem gibt es Bio-Mineral-Pick­steine, die eine natürliche Schnabel­abnutzung ermöglichen.

Icon: Ventilator

Stallklima

Intelligente Lüftungs­systeme sorgen für ein optimales Klima in allen Ställen. Staub- und Geruchs­belastung sind minimal. Zudem gibt es freien Zugang nach draußen.

Unsere Hühner haben Platz

Konventionelle Bodenhaltung

flächenunabhängige Tierhaltung In der konventionellen Agrar­industrie gibt es keine flächen­gebundene Tier­haltung, d.h. man darf so viele Tiere halten, wie man will. Das Fehlen der nötigen Agrar­flächen, die den Wirtschafts­dünger auf­nehmen, führt zur Über­düngung und Nitrat im Grund­wasser.Anders im Öko­landbau! Hier ist die An­zahl der Tiere von den ver­fügbaren Agrar­flächen ab­hängig.

Hennen pro Quatratmeter (konventionelle Haltung)
bis zu 9 Hennen pro Quadrat­meter,
20.000-40.000 Hühner pro Stall
Plus-Zeichen
Keine Auslauffläche in der konventionellen Haltung
kein Auslauf, kein Tages­licht
EU-Bio-Label

EU-Bio

max. 230 Hennen pro Hektar

Hennen pro Quatratmeter (ökologische Haltung)
bis zu 6 Hennen pro Quadrat­meter,
max. 3.000 Tiere pro Stall­abteil
Plus-Zeichen
Auslauffläche (ökologische Haltung)
4 Quadratmeter Auslauf pro Tier
Mustergeflügelhof-Icon

Muster­geflügelhof

140 Hennen pro Hektar

Hennen pro Quatratmeter (Mustergeflügelhof LEONHARD HÄDE)
⌀4 Hennen pro Quadrat­meter,
max. 3.000 Tiere pro Stall­abteil
Plus-Zeichen
Auslauffläche (Mustergeflügelhof LEONHARD HÄDE)
4 bis 10 Quadratmeter Auslauf pro Tier

Überzeugen Sie sich selbst

Fabian Häde auf dem Mustergeflügelhof

Erkunden Sie den Muster­geflügelhof am Computer. Der interaktive Rund­gang bietet interessante Ein­blicke und Informationen.

Jetzt ansehen!

Besichtigungstermin vereinbaren

Sie sind herz­lich ein­geladen sich vor Ort über unseren Bio-Hühner­hof in Hessen zu informieren. Für Gruppen bieten wir gegen einen kleinen Unkosten­beitrag auch indi­viduelle Führungen mit Verköstigung an.

Das könnte Sie interessieren

Nudelstrauß

Die leckeren Haus­macher Bio-Frischei-Nudeln werden täglich mit viel Liebe in unserer Nudel­manufaktur produziert.

Mehr

Gesundes Huhn

Die Gesund­heit unserer Tiere wird durch die Haltungs­bedingungen, Umwelt­einflüsse und das Futter beeinflusst.

Mehr

Alter Hühnerstall

Als traditions­reiches Unter­nehmen blicken wir auf eine jahrzehnte­lange und erfolg­reiche Firmen­geschichte zurück.

Mehr