Jeder Henne einen Hahn
In der Gesellschaft hat ein Umdenken eingesetzt. Wir verzeichnen eine steigende Nachfrage nach Bio-Eiern und auch ein fairer, artgerechter Umgang mit den Tieren liegt unseren Kunden sehr am Herzen. Dieser Entwicklung tragen wir beim Mustergeflügelhof Leonhard HÄDE seit geraumer Zeit Rechnung. So haben wir im Rahmen des Projekts Zweinutzungshuhn bereits 2017 mit der Bruderhahn-Aufzucht begonnen.
Nun gehen wir den nächsten Schritt und werden künftig 100 % unserer Bruderhähne selber aufziehen. Ebenso wie bei den Legehennen verpflichten wir uns den Naturland-Richtlinien. Damit handeln wir weit über die wirtschaftlichen Aspekte hinaus und stellen die Weichen für einen ethisch vertretbaren Umgang mit den Bruderküken.
Infofilm ansehenAufzucht nach Naturland-Richtlinien
Bereits jetzt haben wir den Großteil unserer Herden und die unserer Partner auf das System Bruderhahn umgestellt. Die Tiere werden zur Zeit allerdings noch von spezialisierten Aufzuchtbetrieben großgezogen. Da unser erklärtes Ziel die eigene Aufzucht aller Bruderhähne ist, haben wir mit der schrittweisen Umstellung unserer Ställe begonnen. Bis Ostern 2022 werden wir die eigene Bruderhahn-Mast vollständig etablieren.
Während die EU-Bio-Richtlinien derzeit keine ausdrücklichen Vorgaben zur Bruderhahn-Aufzucht machen, haben wir uns den wesentlich strengeren Naturland-Richtlinien verpflichtet. Ihnen zufolge genießen die Bruderhähne ebenso wie ihre weiblichen Geschwister bestes regionales Bio-Futter, viel Auslauf und alle Möglichkeiten zum Ausüben ihrer natürlichen Verhaltensweisen. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie hier.
Das könnte Sie interessieren

Mit der Aufzucht von Zweinutzungshühnern wollen wir zur altbewährten Haltungs- und Nutzungsmethode zurück.

Anstatt unsere Hühner der Industrie zu überlassen, erzeugen wir mit regionalen Metzgern leckere Zutaten für Ihre Küche.